U3/Ü3  Alltagsintegrierte Sprachbildung

  • Sprachimpulse
  • Sprachentwicklungsbeobachtung
  • Sprachverständis
  • Early Literacy

Neben dem eigenen Zuhause, sind Tagesmütter/-väter und Kindertagesstätten der Ort, an dem das Fundament für das zukünftige Sprachverständnis der Kinder gelegt wird. Im Unterschied zu einem jungen Schüler, kann ein Kleinkind spontan, schnell und unbewusst Sprache aus der Umgebung aufnehmen und verarbeiten.

Verschreibungspflichtige Sprach-Therapien können in vielen Fällen durch eine frühzeitige Sprachförderung vermieden werden. Ein vorhandenes Sprachdefizit kann jedoch nur in den seltensten Fällen wieder von alleine aufgeholt werden. In der Grundschule ist es hierfür bereits zu spät.

Prävention statt Therapie: Wir starten mit Eurem Eröffnungslied im Morgenkreis und setzten gemeinsam erste Sprachimpulse. Das Freie Spiel bietet die Gelegenheit zur Sprachentwicklungsbeobachtung (BaSiK) und zum fachlichen Austausch. Auch das anschließende Mittagessen ist eine sprachanregende Umgebung. Während dem Mittagsschlaf sind Einzelgespräche möglich; Wir gehen individuell auf den Sprachförderbedarf einzelner Kinder ein und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Nach dem Mittagsschlaf werden die ersten Kinder schon wieder abgeholt und der Tag neigt sich dem Ende; Zeit für kurze Elterngespräche zum individuellen Stand der Sprachentwicklung. Es gibt noch fragen? Gerne bleibe ich auch noch etwas länger.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren:

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren